Ein zukunftsorientiertes Alterszentrum für die regionale Langzeitpflege

Altersversorgung auch künftig sicherstellen
In Uri gibt es bis 2040 deutlich mehr betagte und pflegebedürftige Menschen. Ihnen soll ein gutes stationäres, intermediäres und ambulantes Angebot zur Verfügung stehen. Auf der Brickermatte ist dazu ein Neubau mit Pflegeabteilungen, Demenzwohngruppe und betreuten Alterswohnungen geplant.
«Brickermatte 2030+» geht in die nächste Phase
Nachdem die Machbarkeitsstudie den Neubau auf der Brickermatte in Bürglen 2024 bestätigt hat, geht die Projektentwicklung aktiv weiter. Der nächste Meilenstein für die Brickermatte sind erste Abstimmungen: Im Frühjahr 2026 werden die Bevölkerungen von Unterschächen, Spiringen, Bürglen und Altdorf entscheiden, ob sie den Projektkredit für die weiteren Planungsphasen sprechen. Sie erhalten damit die Möglichkeit, einen ersten richtungsweisenden Entscheid abzugeben, ob die Planung des neuen Alterszentrums auf der Brickermatte vertieft werden soll.

Ein Projekt für mehrere Generationen
Das Projekt der Gemeinden Altdorf, Bürglen, Spiringen und Unterschächen und ihrer bewährten Institutionen «Rosenberg» und «Gosmergartä» nimmt die Bedürfnisse in der Langzeitpflege auf. Gemeinsam können wichtige Ziele für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Fachpersonal erreicht werden. Brickermatte 2030+ ist ein Vorhaben für mehrere Urner Generationen und den Raum Altdorf, Bürglen sowie die Region Schächental.